Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 21.01.2015 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Obama-Rede

    Frankfurt (ots) - Wenn Obama nun der Mittelschicht etwas zukommen lassen will, dann kann er mit Beifall in der Gesellschaft rechnen. Es ist der richtige Zeitpunkt, um die Steuersätze für die Reichen ein bisschen zu erhöhen und den Zugang zu Bildung für die weniger Wohlhabenden ein bisschen zu verbilligen. Es geht nur darum, den Wohlstand in Amerika ein klein wenig gerechter zu verteilen. Mit Klassenkampf, wie einige ...

  • 20.01.2015 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Auftakt des WEF in Davos

    Frankfurt (ots) - Im Zeitalter der Globalisierung zeigt sich ein zu wenig beachtetes Phänomen. Die Unterschiede zwischen den Nationen nehmen wieder ab, doch die innerhalb einzelner Länder weiten sich aus. Der Gegensatz zwischen Arm und Reich, oben und unten, vermögend und besitzlos nimmt zu. Nicht alles an der neuen sozialen Ungleichheit ist hausgemacht, quasi das Werk böser Politik in Bonn oder Berlin. Die zunehmende ...

  • 18.01.2015 – 17:01

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Lage in Libyen: In der arabischen Welt ist man sich wieder einmal weitgehend einig: Der Westen ist schuld. Das gilt ganz besonders, was Libyen angeht. Hätte die Nato im Frühjahr 2011 nicht eingegriffen und den Revolutionären geholfen, die Regierung von Muammar al-Gaddafi zu stürzen, dann wäre das Land jetzt nicht in einer so chaotischen Lage, heißt es. In ...

  • 16.01.2015 – 18:16

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu muslimischen Reaktionen auf "Charlie Hebdo"

    Frankfurt (ots) - Der islamistische Terror bedarf eines absoluten Feindschaftgefühls gegen andere mehr als einer inneren Haltung zu Allah. Der religiöse Hass ist nicht von einer göttlichen Botschaft geleitet, sondern von einer politischen Mission getrieben, und es sieht nicht danach aus, dass diese Krieger eines mörderischen Absolutismus demnächst zum Dialog ...

  • 15.01.2015 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Merkels Regierungserklärung

    Frankfurt (ots) - Schön, dass die Kanzlerin Dinge ausspricht, die eigentlich zu selbstverständlich sein sollten, um gesagt werden zu müssen. Bevor wir aber in grenzenlose Begeisterung verfallen, sollten wir genauer hinhören. Dann erweist sich, dass Merkel den gefährlichen Weg geht, zwischen toleranten Worten und Zugeständnissen an Abwehrreflexe zu lavieren. Die Bemerkung, der Islam gehöre zu Deutschland, ...

  • 14.01.2015 – 16:32

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Franz Josef Jung

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Berufung von Franz Josef Jung zum außenpolitischen Sprecher der Unionsfraktion: Vorwärts in die Vergangenheit: Franz Josef Jung kehrt auf die große Bühne zurück. Mit dem 65-jährigen wird man sich wieder an robustere Töne der Union in der Außenpolitik gewöhnen müssen. Schon zum zweiten Mal wird das hessische Stehaufmännchen rehabilitiert. 2009 musste ...

  • 02.01.2015 – 16:28

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur neuen Afghanistan-Mission

    Frankfurt (ots) - Eine ehrliche Bilanz des Isaf-Einsatzes und die damit verbundenen Lehren daraus würde nicht nur die Erfolgsaussichten für die Nachfolgemission am Hindukusch erhöhen. Sie würde auch Antworten geben für künftige Einsätze. Die Lust darauf sinkt innerhalb der internationalen Gemeinschaft. Sie werden aber kommen, wie jetzt gegen den "Islamischen Staat" im Irak. Nur wie in Libyen militärisch ...

  • 01.01.2015 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Merkels Neujahrsansprache zu Pegida und Reaktionen

    Frankfurt (ots) - Die CDU reagierte auf die selbsternannten Retter des Abendlandes zuletzt mit Verständnis für deren "Sorgen"; in Sachsen kündigte sie gar die "kritische Bestandsaufnahme der Zuwanderungspolitik" an. Der CSU fällt zu Pegida und zur Konkurrenz durch die AfD bis heute nur ein, Vorurteile zu schüren: mit Deutschzwang-Forderungen oder "Wer betrügt, ...

  • 30.12.2014 – 18:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Pegida

    Frankfurt (ots) - Wer in unserem Land keine radikalen Islamisten möchte, sollte die Probleme nicht nur, aber auch in der mangelnden Integrationsfähigkeit der Mehrheitsgesellschaft suchen - nicht, um die Einwanderer von ihrer Verantwortung zu befreien, sondern weil mit religiöser Radikalität und Gewalt nur fertig werden wird, wer die sozialen Ursachen bekämpft. Dass Hartz-IV-Karrieren in der dritten Generation nicht ...

  • 29.12.2014 – 16:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur "Not der Genossen"

    Frankfurt (ots) - "Die SPD steht am Ende ihres ersten großkoalitionären Jahres ebenso traurig wie ratlos da. Magere Umfragewerte und eine unklare Machtoption für 2017 nähren die Unruhe. Noch bremsen die bevorstehenden Bürgerschaftswahlen in Hamburg und Bremen die öffentliche Streitlust. Doch lange kann die SPD die Frage, wie sie die Rolle des ewigen Juniorpartners abstreifen will, nicht mehr verdrängen. Die vage ...

  • 23.12.2014 – 16:06

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gauck und Pegida

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu Gaucks Weihnachtsansprache und Pegida: Wer in diesen Tagen von Weihnachten spricht, der muss auch von Pegida reden. Leider. So weit haben es die Krakeeler gebracht, die von sich behaupten, sie seien das Volk. Weil in Dresden etliche Tausend gegen den Islam und eine angebliche "Überfremdung" demonstrieren, meinen viele, hier äußere sich eine Stimmung, auf die ...